Der Frühling ist die Zeit des Neubeginns, es Aufbruchs – so auch für eine Institution des Haller Lebens: den Haller Bauernmarkt. Ab 24. März rückt er nämlich stärker ins Zentrum…
Der Frühling ist die Zeit des Neubeginns, es Aufbruchs – so auch für eine Institution des Haller Lebens: den Haller Bauernmarkt.
Ein weiterer Vorteil des geändertes Standorts: Es besteht künftig freie Sicht auf das prächtige Haller Rathaus. „Viele Menschen kommen nicht nur zum Einkaufen allein auf den Bauernmarkt“, sagt Werner Nuding, Obmann des Tourismusverbands Region Hall-Wattens. „Sie wollen auch das Ambiente in der Altstadt erleben und verweilen.“ Jetzt kann man gemütlich in einem der Lokale sitzen, das Treiben
beobachten und genießen.

DCF 1.0
Beliebt ist auch die „Sommeröffnungszeit“ des Haller Bauernmarkts: Von März bis November ist er jeweils von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr geöffnet.
Viele Menschen kommen vor allem wegen des familiären Klimas zum Haller Bauernmarkt. „Die Kunden wissen viel über uns und wir wissen viel von ihnen“, lacht Hildegard Posch. „Wir haben halt alle gerne Zeit für einen Plausch und wir verstehen uns untereinander sehr gut. Das schätzen die Leute genauso wie die Qualität unserer Produkte.“
Nur lokale Produkte bester Qualität
Bei der Auswahl neuer Produkte oder Anbieter geht die ARGE Bauernmarkt nach sehr strengen Richtlinien vor. So müssen alle Produkte, die angeboten werden, von Bauern aus der Region stammen. „Jeder der hier verkauft, muss selbst produzieren“, stellt Hildegard Posch klar.
………………………………………………………
Haller Bauernmarkt
Oberer Stadtplatz Hall in Tirol
Sommeröffnungszeiten (März bis November): jeden Samstag, 9:00 bis 13:00 Uhr
Mehr Infos zum Haller Bauernmarkt
Beim Bauernmarkt am Samstag, den 24. März warten auf die Besucher außerdem ein Gewinnspiel mit Glücksrad und Live-Musik von den „Zsommgschwoaßt’n“ aus Absam.
Weitere Bauernmärkte und Bauernläden findet ihr hier.