Neben einer Tasse Glühwein sowie Kinderpunsch dürfen die traditionellen Kiachl am Haller Adventmarkt nicht fehlen. Gemeinsam mit Susi habe ich mich an der Tiroler Köstlichkeit versucht: Viel Spaß beim Nachkochen!

Geschichte der Tiroler Kiachln

Kiachln sind eine Tiroler Germteigspezialität und können entweder süß oder pikant genossen werden. Oft werden sie auch Ziachkiachl genannt, weil der Teig vor dem herausbacken gezogen wird. Ein anderer Volksmund behauptet, dass die Kiachl übers Knie ausgezogen wurden, deshalb nennt man sie in manchen Gegenden auch „Kniekiachl“. Dieses Gericht ist eigentlich sehr deftig und schwer, was jedoch nicht verwunderlich ist, wenn man sich dessen geschichtlichen Hintergrund näher anschaut.

In der Vergangenheit war Tirol stark von Landwirtschaft und Bergbau geprägt. Zwei Sparten, bei denen schwere körperliche Arbeit zu verrichten war. Lebensmittel wie Mehl, Milch, Eier und Butter hatte man fast immer zu Hause und waren die Basis für viele Tiroler Rezepte. Heute werden die Kiachln nur mehr zu besonderen Anlässen gereicht und vorzugsweise im Winter. Sehr gerne werden sie gemeinsam mit einer Tasse Glühwein am traditionellen Haller Adventmarkt genossen.

Die verschiedenen Varianten der Kiachln

Wunderbar schmecken Kiachln mit Sauerkraut. Dazu muss man das Sauerkraut einfach waschen, dünsten und es danach mit Speckwürfeln, Zwiebel und Knoblauch, etwas Salz und Zucker verfeinern. Damit es schön sämig wird, kann es mit Mehl oder Maisstärke gestaubt werden. In der süßen Variante serviert man das Gericht mit Preiselbeermarmelade, Apfelmus, Kompott oder einfach nur mit etwas Staubzucker.

Wie die Kiachln zubereitet werden

Obwohl es nicht wenig Arbeit ist, Kiachln zu machen, ist die Zubereitung selbst realtiv einfach. Man benötigt folgende Zutaten:

40 das Mehl, 2 dag Germ, 3 dag Zucker, 1/4 l Milch, 2-3 Dotter, 1 Stamperl Rum, 3 dag Butter und Backschmalz

Zuerst bereiten wir unser Dampfl vor. Das Mehl geben wir in eine Schüssel und in der Mitte formen wir ein Loch, in welches wir den Germ bröseln. Diesen rühren wir mit Zucker und handwarmer Milch zu einem Brei. Wir streuen Mehl darüber und lassen das Dampfl zugedeckt ca. 15 Minuten gehen.

Währenddessen geben wir die Butter zur Milch und lassen sie darin schmelzen. Danach kommt der Dotter dazu und wir verquirreln alle Zutaten.

Dann zuerst das Dampfl leicht unter das Mehl heben, salzen, die Dottermilch mit der Butter und den Rum zugeben. Nun kneten wir alles zu einem Teig der sich leicht von der Schüssel lösen lässt. Danach sollte der Teig an einem warmen, zugfreien Platz rasten, damit er aufgehen und die doppelte Höhe erreichen kann.

Nach ca. 30-40 Minuten können wir mit der Verarbeitung fortfahren. Jetzt sticht man löffelgroße Kugeln ab, rundet sie mit der bemehlten Hand und lässt sie nochmals aufgehen.

In der Zwischenzeit geben wir in eine hohe Pfanne unseren Backschmalz und lassen diesen heiß werden. Die Kugeln zieht man dann so aus, dass in der Mitte nur ein dünnes Häutchen ist und am Rand ein dicker Wulst. Die obere Seite kommt zuerst ins heiße Schmalz. Damit sie schön aufgehen, schöpft man etwas heißes Fett darüber, dann umdrehen und hellbraun fertig backen. Das Loch in der Mitte sollte dabei hell bleiben.

Danach die Kiachl vom Fett abtropfen lassen und heiß servieren.

Gutes Gelingen und Mahlzeit!

Elisabeth

Elisabeth

Elisabeth hat zwei kleine Kinder und einen Hund. Mit ihrem Rudel ist sie gerne draußen unterwegs. Vor allem an Orten, wo sonst wenig Menschen anzutreffen sind. Ganz speziell an den besonderen Kraftorten in der Region Hall-Wattens. Sie kocht gerne und belebt unseren Kulinarikblog.